Diversität und Gender

40.08b - Künstliche Intelligenz aus Gender- und Diversitäts-Perspektive: Ein Workshop zum verantwortungsbewussten Einsatz von KI in Forschung, Lehre und Verwaltung

Inhalt


Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei helfen, Diskriminierung zu erkennen und abzubauen. Durch Bias in den Trainingsdaten und den Methoden können bestehende Diskriminierungen durch KI aber auch reproduziert und verstärkt werden. Daher ist es erforderlich, Gender- und Diversitäts-Aspekte bei der Entwicklung und Nutzung von KI möglichst früh mit in den Blick zu nehmen.

Diese Veranstaltung gibt einen Einblick in die Grundlagen von Gender & Diversity (G&D) und beleuchtet anhand konkreter Beispiele den Zusammenhang von G&D mit Digitalisierung, Technik, Informatik und insbesondere KI. Dies beinhaltet neben der Entwicklung von Software / technischen Produkten auch den Einsatz von KI in Forschung, Lehre und Verwaltung sowie die Analyse der sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen von KI.

Methoden


  • Einleitende Präsentation mit Überblick zu Praxis und Forschungsstand "Gender & Diversity @ KI"
  • Lösungsansätze für gender- und diversity-reflektierten Einsatz von KI: Möglichkeiten und Grenzen
  • Effektives Prompting / Grundlagen zur eigenen Nutzung generativer KI
  • Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
  • Bearbeitung konkreter Fallbeispiele 

Zielgruppe


Angehörige der Universität aus allen Bereichen (Verwaltung, Leitung, Forschung, Lehre, Technik) und aus allen Dezernaten und Fachrichtungen (Kultur- und Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Technische Wissenschaften, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften).

Informationen zur Workshopleitung


RyLee Hühne hat an der Uni Dortmund in Informatik promoviert ist seit 2002 Professor*in für Informatik an der Fachhochschule in Iserlohn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland). RyLee Hühne forscht aus nicht-binärer Perspektive zum Zusammenspiel von Gender/Trans* Studies und Informatik/Technik, insbesondere zu gender- und diversitätsgerechter Gestaltung von IT-Systemen und zu Feminist/Decolonial AI.

Informationen zum Workshop


Es werden für diese Veranstaltung seitens der Personalentwicklung keine Zusagen verschickt. Bei einer Anmeldung wird um Anwesenheit gebeten. Teilnahmebestätigungen nach Abschluss der Veranstaltung werden bei Bedarf erst nach Rückmeldung der Veranstaltungsleitung ausgestellt. 

 

 

 

  • 11 June 2025, 9:00 AM - 11:30 AM

Book

Factbox

Day & Time
11.6.2025
Location
Wird noch bekannt gegeben
Participants
3 / 12
Practice sessions
3 UEs

Contact

Maria Mucke

Email
Maria.Mucke@aau.at
Phone
+43 463 2700 1028