40.41b - FWF-Coaching-Workshop: FWF-Antrag einreichen
Inhalt
Im Coaching Workshop „FWF-Antrag einreichen“ erhalten Sie nicht nur einen Einblick in die Förderprinzipien und das Entscheidungsverfahren des FWF, sondern auch Beratung und Tipps für einen aussagekräftigen Antrag.
Das Besondere am Coaching-Workshop ist die praxisorientierte Gestaltung: Inputs seitens des FWF-Beratungsteams wechseln sich mit praktischen Übungen ab, der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit echten Anträgen des FWF. Teilnehmer:innen schlüpfen in die Rolle der Gutachter:innen und analysieren und diskutieren Anträge inklusive der Gutachten, die zur jeweiligen Entscheidung über Bewilligung bzw. Ablehnung geführt haben. Dos and Don’ts bei der Erstellung von Anträgen sowie wichtige Aspekte des Begutachtungs- und Entscheidungsverfahren runden die Workshops ab.
Weitere Details zu den Veranstaltungen des FWF finden Sie unter FWF-Infoveranstaltungen.
Veranstaltungssprache: Deutsch
Ein weiterer FWF-Coaching-Workshop wird am 22.01.2026 in englischer Sprache abgehalten. (Anmeldung hier) | Another FWF Coaching Workshop will be held in English on January 22nd, 2026. (Register here)
Zielgruppe
Dieser Coaching Workshop richtet sich insbesondere an wissenschaftlich tätige Personen der Universität Klagenfurt, die in naher Zukunft einen Antrag beim FWF einreichen möchten. Grundsätzlich werden bei den Teilnehmer:innen Basisinformationen über den FWF vorausgesetzt; im Hinblick auf den fachlichen Hintergrund der Teilnehmer:innen gibt es keine Einschränkungen.
Ort
Dieser FWF-Coaching-Workshop findet im Hotel Sandwirth, Pernhartgasse 9, 9020 Klagenfurt statt.
Wichtige Informationen zur Anmeldung
Die verbindliche An- bzw. Abmeldung ist bis 15. August 2025 möglich.
Die Teilnahmegebühr wird von der Universität Klagenfurt übernommen und inkludiert Verpflegung vor Ort.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich ist. Eine kostenlose Stornierung der Teilnahme ist bis spätestens 15. August 2025 möglich. Bei Nichterscheinen wird eine Gebühr von EUR 120,- eingehoben. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist jedenfalls beschränkt.
Warteliste
Sobald die Veranstaltung ausgebucht ist, erscheint unter „Buchen“ ein Klingelsymbol. Durch Klick auf das Symbol werden Sie benachtichtigt, sobald ein Platz wieder frei wird. Anschließend werden die freien Plätze, nach selbständiger Anmeldung, nach dem "First Come/First Served-Prinzip" vergeben.
- 16. Oktober 2025, 09:00 - 17:00 Uhr