40.86f - Wie erstelle ich einen Datenmanagementplan?
Inhalt
Die Fortsetzung der Veranstaltung aus dem Sommersemester 2025 zum Thema „40.41a - Forschungsdaten, Datenmanagementplan und Datenschutz in der Forschung“ widmet sich dem Erstellen von Datenmanagementplänen.
In dem Hands-on Workshop sind die Teilnehmenden nach einem kurzen Input der Workshop-Trainerin mit Tipps zu Ausfüllhilfen eingeladen, DMPs Schritt für Schritt eigenständig auszufüllen. Von Vorteil ist es, wenn es bereits einen konkreten Anlassfall gibt, zum Beispiel ein eigenes Forschungsvorhaben – das kann ein Drittmittelantrag oder die Dissertation sein. Themen wie der Lebenszyklus von Forschungsdaten, Metadaten, FAIR Data und CARE Prinzipien, Datenformate, sichere Speicherorte während der Forschungsphase sowie für die Langzeitspeicherung und Nachnutzung (Stichwort Sekundäranalyse von Forschungsdaten), Lizenzen für und Publikation von Forschungsdaten, Policies von Fördergebern sowie Rechts- und Ethikfragen werden gemäß der strukturierten Form eines DMP erläutert und diskutiert.
Methoden
- Vortrag mit Präsentation
- Workshop
- Eigenständiges Ausfüllen eines Templates (Einzel- oder Partnerarbeit)
Zielgruppe
Alle Forschenden und Doktoratsstudierende an der Universität Klagenfurt.
Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen. Von Vorteil ist ein eigenes Forschungsprojekt oder die Beteiligung an einem solchen. Informationen zur vorhergehenden Veranstaltung sowie allgemein zum Forschungsdatenmanagement finden Sie hier im Beschäftigten-Portal: https://intranet.aau.at/display/aauzefose/Open+Science
Kurssprache
Sprache: Deutsch. Auf Wunsch von Teilnehmenden auch gern auf Englisch.
Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall direkt und im Vorhinein die Workshop-Trainerin bis 12. Jänner 2026: karoline.feyertag@aau.at
- 20 January 2026, 10:00 AM - 12:00 PM